Technische
Veröffentlichungen

Von detaillierten Fachbeiträgen bis hin zu praktischen Handreichungen - hier finden Sie fundiertes Wissen über Hopfen, Brauwissenschaft und Innovationen in der Branche. Stöbern Sie und bleiben Sie informiert!

Technische Veröffentlichungen

2019Influence of Pasteurization on Dry Hopped Beer Impact of dry hopping on physical and chemical attributes of beerInfluencia de la filtración en cervezas lupuladas en seco Hidden Secrets of the New England IPA

 

20183D Molecular Cytology of Hop Meiotic Chromosomes Reveals Non-disomic Pairing and Segregation, Aneuploidy, and Genomic Structural VariationEinfluss der Filtration auf hopfengestopfte BiereDry Hopping and Its Effect on Beer FoamAuf der Spur von HartharzkomponentenMicrobiologically Important Components in Hoppy Beers (Part 2)Dry Hopping and Its Effect on Beer Bitterness, the IBU Test, and pHMicrobiologically Important Components in Hoppy Beers (Part 1)Hinweise zur Lagerung von HopfenpelletsXanthohumol-Forschung: Wirkung in ersten Humanstudien bestätigt

2017Systematic Monitoring of ResiduesSimple yet effective: Removing hops sediment after dry hoppingNon-Mendelian Single-Nucleotide Polymorphism Inheritance and Atypical Meiotic Configurations are Prevalent in HopHeadspace Trap GC-MS Analyse der Hopfenaromastoffe in kaltgehopften BierenEinfach, aber effektiv: Hopfentrub nach der Kalthopfung erfolgreich entfernenMikrobiologisch bedeutsame Inhaltsstoffe in hopfenintensiven Bieren (Teil 2)Mikrobiologisch bedeutsame Inhaltsstoffe in hopfenintensiven Bieren (Teil 1)

2016How to predict the hop aroma profile in dry-hopped beersHumulinone Formation in Hops and Hop Pellets and Its Implications for Dry Hopped BeersHopfenstopfen und Holzfasslagerung – Konkurrenz oder Zusammenspiel unterschiedlicher Aromen?Hopfenaroma nach Maß: Gedanken zum optimalen Eintrag von Hopfenaromastoffen ins BierHartharze: Neue Erkenntnisse über eine altbekannte Hopfenfraktion

Hard resins: New findings about a familiar hop fractionEl amargor de las cervezas lupuladas en fríoDry hopping y maduración en barriles de madera ¿Competencia o interacción entre distintos sabores?Dry Hopping and Its Effects on the International Bitterness Unit Test and Beer BitternessControl de residuos riguroso

 

2015Konsequente RückstandskontrolleDie Bittere hopfengestopfter Biere

2014Well-rounded sensory evaluationVerkostung von speziell gehopften BierenA natural foam enhancer from hopsMögliche Umweltkontaminanten im HopfenInfluence of Different Hop Products on the cis/trans Ratio of Iso-Acids in Beer and Changes in Key Aroma and Bitter Taste MoleculesA tasting of specially hopped beersFlavorRa(t)d bei sensorischer VielfaltTransfer of Nitrate and various Pesticides into Beer during Dry Hopping

2013Wiederbelebtes Verfahren: Die Kalthopfung – Grundsätzliches und TechnikenProceso Reactivado: El lupulado en frío – Fundamentos y técnicasNext Generation Sequencing for a Plant of Great TraditionInfluence of Picking Date on the Initial Hop Storage Index of Freshly Harvested HopSpecial hop varieties for unique beers – Part 2Die Kalthopfung – Untersuchung verschiedener Parameter

2012Lúpulos Especiales para Cervezas Singulares (Parte 2)

Lúpulos Especiales para Cervezas Singulares Besondere Hopfensorten für einzigartige Biere (Teil 2)Besondere Hopfensorten für einzigartige Biere

2011Zu Besuch bei Hopsteiner – Co2 Extraktion

2010Radical Scavenging Capacity of hop-derived Products

Nach oben
Wählen Sie ihre Sprache
Wählen Sie ihr gewünschtes Mitglied der Hopsteiner-Gruppe
HopsteinerForum Logo
Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Eine Anleitung zum Zurücksetzen des Passworts wird Ihnen umgehend per E-Mail zugeschickt.

Zurück zum Login
Die Bestätigung geht an diese E-Mail-Adresse
  • Minimale Länge: 8 Zeichen
  • Mindestens ein Großbuchstabe
  • Mindestens ein Kleinbuchstabe
  • Mindestens eine Ziffer
  • Mindestens ein Sonderzeichen

* Pflichtfelder

Kontakt
Die Bestätigung geht an diese E-Mail-Adresse

* Pflichtfelder